Attila Mizsér

ungarischer Moderner Fünfkämpfer

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger (Team) 1988

Weltmeister 1985, 1987 (Team)

Olympiazweiter 1992

* 28. April 1961 Budapest

Internationales Sportarchiv 06/1993 vom 1. Februar 1993 (fh)

Die Ungarn brachten in der Geschichte des Modernen Fünfkampfs immer wieder große Athleten hervor, vor allem dank ihrer guten Trainingsschule in Budapest. Einer der erfolgreichsten von ihnen ist Attila Mizsér, der 1,82 m große und 70 kg schwere Budapester. Unter der Anleitung so erfahrener Trainer wie Dr. Ferenc Török, Olympiasieger 1972 in München, und Gábor Pécsi sowie Ferenc Deák brachte er es zum Olympiasieger 1988 und zu zwei Weltmeistertiteln.

Der vielseitige Athlet von Ujpesti Tornaegylet, den besonders große Formstabilität sowie besondere Stärken im Schießen und Laufen auszeichnen, ist nach Angaben des ungarischen NOK von Beruf Angestellter. Er hat Sport studiert und betätigt sich als Sportinstrukteur.

Laufbahn

Erster Trainer von Attila Mizsér war Eszter Szaraz. International kennt man den dunkelhaarigen Ungarn schon seit mehr als einem Jahrzehnt. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1979 in Den Haag belegte der 18jährige den vierten Platz, mit dem ungarischen Team kam er auf Rang drei. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau gehörte er nicht zum ungarischen Trio, das Silber gewann. Zweimal Vierter wurde er im Olympiajahr bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Madrid. ...